Öffnung der Märkte soll keine Einbahnstraße sein

Bei der Sitzung des EU-Rates für Landwirtschaft und Fischerei in Brüssel Anfang dieser Woche hat unter anderem das Mercosur-Handelsabkommen im Fokus der Beratungen gestanden. Der deutsche Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nutzte die Konferenz außerdem dazu, um geeignete Maßnahmen zur Vereinfachung im Bereich Öko-Recht und zur Verringerung des Verwaltungsaufwands zu fordern Christophe Hansen, EU-Kommissar für Landwirtschaft und… Öffnung der Märkte soll keine Einbahnstraße sein weiterlesen

ITW als Vorbild für Klimaplattform

„Lieber Clemens Tönnies, haben Sie ganz herzlichen Dank, dass Sie den Stein ins Rollen gebracht haben.“ Mit diesen Worten hat Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl (ITW), in dieser Woche die Rolle unserer Premium Food Group bei der Grundsteinlegung der ITW hervorgehoben. Gemeinsam mit der Landwirtschaft und dem Lebensmitteleinzelhandel hatte Clemens Tönnies die Idee… ITW als Vorbild für Klimaplattform weiterlesen

Krisen bewältigen und Lösungen finden

Pulsierendes Treiben in den Hallen, außergewöhnliche Foodtrends, anregende Gespräche und ein vielfältiges Programm – die Verantwortlichen der Grünen Woche 2025 ziehen zum zweiten Wochenende eine rundum positive Bilanz. Auch die Premium Food Group ist dort an vier Stellen als Partner der Landwirtschaft und der Ernährungsindustrie vertreten. Branchenvertreter nutzen die Messe als Plattform, um unter anderem… Krisen bewältigen und Lösungen finden weiterlesen

Vereinzelte Kritik weicht einer breiten Akzeptanz

„Kosmetik für den Konsumenten“, „ein Feigenblatt der Industrie“, „eine bloße Schönheitskorrektur, die grundlegende Missstände bestehen lässt“: Als die Initiative Tierwohl (ITW) vor zehn Jahren an den Start ging, gab es neben viel gutem Willen auch Gegenwind. Weder die Tiermast an sich noch die Preispolitik der Supermarktketten ändere sich durch die Initiative, unkten Kritiker aus NGOs,… Vereinzelte Kritik weicht einer breiten Akzeptanz weiterlesen

Mit der Politik ein Abkommen zur Regionalisierung erwirken

Oktoberfest-Stimmung mitten in Westfalen: Rund 1.000 Landwirtinnen und Landwirte waren am Donnerstagabend in Anröchte zu Gast beim traditionsreichen RWM-Abend. Die Raiffeisen Westfalen Mitte hatte die Bürgerhalle in ein festliches Ambiente verwandelt und damit den perfekten Rahmen für einen unterhaltsamen Abend geschaffen. Nach der Ansprache vom Vorstandsvorsitzenden Thomas Röper-Schültken durfte Clemens Tönnies rund eine Dreiviertelstunde zu… Mit der Politik ein Abkommen zur Regionalisierung erwirken weiterlesen

Klimaziele der Premium Food Group validiert

Die weltweit anerkannte Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Klimaziele der Premium Food Group (PFG) zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 offiziell bestätigt. Der Lebensmittelproduzent verpflichtet sich, im Einklang mit der Wissenschaft und auf Basis des Pariser Klimaabkommens, sowohl den direkten als auch den nur indirekt verursachten Ausstoß von Methan, Distickstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid bis… Klimaziele der Premium Food Group validiert weiterlesen

Treffpunkt für Politik, Gesellschaft und Agrarbranche

Die Grüne Woche zählt zu den traditionsreichsten Berliner Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen rund um Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland überhaupt. Unterhalb des Funkturms präsentieren vom 17. bis zum 26. Januar 2025 rund 1400 Aussteller aus 60 Ländern ihre Produkte, Ideen und Dienstleistungen. Die Halle 3.2 wird für zehn Tage zum „ErlebnisBauernhof“: Dort sind… Treffpunkt für Politik, Gesellschaft und Agrarbranche weiterlesen

Nachbarschaftliches Miteinander trägt Integration

Führt der Sögeler Weg zum Ziel? Muss an irgendeiner Stelle nachjustiert werden? Diese und andere Fragen hat zu Beginn der Woche Unternehmer Clemens Tönnies mit Sögels Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß, Bürgermeister Johannes Völker, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Sögeler Gemeinderat, Markus Kohnen, und dem Geschäftsführer der Weidemark Fleischwaren GmbH & Co. KG, Patrick Lohmann, erörtert. Seit 1998 gehört… Nachbarschaftliches Miteinander trägt Integration weiterlesen

Entwaldungsverordnung: „Stress auf den letzten Drücker“

Unternehmen erhalten ein weiteres Jahr Zeit, um die neue EU-Entwaldungsverordnung umzusetzen, mit der der Verkauf in der EU von Produkten von abgeholztem Flächen gestoppt werden soll. Das Europäische Parlament hat in dieser Woche die vorläufige politische Einigung mit dem Rat zur Verschiebung der neuen Vorschriften mit 546 Stimmen zu 97 bei 7 Enthaltungen angenommen. Große… Entwaldungsverordnung: „Stress auf den letzten Drücker“ weiterlesen

Bußgeldgesetz als Mittel gegen Tierseuchen

Im Kampf gegen Tierseuchen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem in dieser Woche verkündeten „Gesetz zur Durchsetzung tiergesundheitsrechtlicher und bestimmter kontrollrechtlicher Vorschriften der Europäischen Union“ Behörden ein Instrument an die Hand gegeben, um Verstöße gegen das EU-Tiergesundheitsrecht ahnden zu können. Gleichzeitig weist das Ministerium darauf hin, dass das Gesetz keine neuen… Bußgeldgesetz als Mittel gegen Tierseuchen weiterlesen