Länder gehen auf Distanz zum Kennzeichnungsgesetz

Der Agrarausschuss des Bundesrats hat in Vorbereitung auf dessen Sitzung am 11. Juli 2025 eine klare Empfehlung abgegeben: Das erste Gesetz zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes soll vollständig aufgehoben werden, berichtet die Nachrichtenagentur aGe. Auch eine grundlegende Überarbeitung könne keine praxis- und zielgerechte Umsetzung gewährleisten, so die Einschätzung des Ausschusses. Der damit verbundene bürokratische Aufwand für… Länder gehen auf Distanz zum Kennzeichnungsgesetz weiterlesen

Rentenbank fördert die Erstellung einer Klimabilanz

Seit dem 1. Juli unterstützt die Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 Prozent bezuschusst, wobei der maximale Förderbetrag 1000 Euro beträgt. Im Laufe des Jahres werde man zudem einen „Zinsbonus Klimabilanz“ einführen, teilt die Institution mit. Dieser werde gewährt, wenn bei der Beantragung eines Darlehens eine Klimabilanz vorliegt.… Rentenbank fördert die Erstellung einer Klimabilanz weiterlesen

ISN ermittelt die Betriebsentwicklung bei Schweinehaltern

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat „aus aktuellem Anlass“, wie es in einer Pressemitteilung heißt, eine neue ISN-Umfrage zur Betriebsentwicklung in der Schweinehaltung gestartet. Hintergrund sind demnach wichtige Entscheidungen, „die im neu zusammengesetzten Parlament in Berlin nun getroffen werden müssen“. Eine Teilnahme ist nur noch bis Freitag, 4. Juli 2025, möglich. Man benötige ein… ISN ermittelt die Betriebsentwicklung bei Schweinehaltern weiterlesen

Gesamtzahl der Schweine legt in Nordrhein-Westfalen leicht zu 

Die Zahl der Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie der Landesbetrieb IT-NRW mitgeteilt hat, gab es im Mai dieses Jahres 5.120 Betriebe mit Schweinehaltung. Das sind 2,5 Prozent beziehungsweise 130 Betriebe weniger als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Schweine legte hingegen auch zwischen Rhein und Weser leicht zu: Sie stieg um… Gesamtzahl der Schweine legt in Nordrhein-Westfalen leicht zu  weiterlesen

Premium Food Group steigt bei The Family Butchers ein 

Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung geht die Premium Food Group eine strategische Partnerschaft mit The Family Butchers (TFB) aus Versmold ein. Dazu ist eine entsprechende Grundsatzvereinbarung geschlossen worden. In diesem Zusammenhang wird die TFB aus der InFamily-Foods-Holding herausgelöst und ihre Gesellschafterstruktur verändert: So wird künftig neben dem Alt-Gesellschafterverbund Dr. Wolfgang Kühnl die Premium Food Group als… Premium Food Group steigt bei The Family Butchers ein  weiterlesen

Erste Ergebnisse der Viehzählung liegen vor

Aus den ersten Bundesländern liegen nun vorläufige Ergebnisse der Viehzählung vom 3. Mai 2025 vor. Darauf macht die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) aufmerksam. In Niedersachsen wurde demnach ein deutlicher Rückgang sowohl bei der Zahl der schweinehaltenden Betriebe als auch beim Schweinebestand festgestellt. In Bayern hingegen blieb die Entwicklung insgesamt weitgehend stabil. Nach Angaben des… Erste Ergebnisse der Viehzählung liegen vor weiterlesen

Verbraucher möchten per Webcam in den Stall blicken 

Ob Frühstücksei, Brotaufstrich oder Kaffeebohne: Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland wollen genau wissen, woher ihre Lebensmittel stammen – und wie sie produziert wurden. Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom interessieren sich 84 Prozent der Menschen ab 16 Jahren für digitale Informationen über Herkunft und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln – per… Verbraucher möchten per Webcam in den Stall blicken  weiterlesen

QS-Rindermast: Sperre bei unvollständigen Stammdaten

Ab dem 1. Juli 2025 überprüft QS die Stammdaten sämtlicher QS-Rindermastbetriebe in der QS-Antibiotikadatenbank auf Vollständigkeit. Fehlen Angaben zur durchschnittlich belegten Tierplatzzahl oder zur betreuenden Tierarztpraxis, wird die Lieferberechtigung des Betriebs im QS-System automatisch entzogen. Sobald die fehlenden Daten nachgemeldet wurden, erfolgt die Entsperrung ebenfalls automatisch – im Rahmen des nächtlichen Datenabgleichs. Diese Regelung betrifft… QS-Rindermast: Sperre bei unvollständigen Stammdaten weiterlesen

Kaniber kritisiert Entscheidung des Kartellamts

Mit der Entscheidung des Bundeskartellamts, die Übernahme deutscher Vion-Standorte durch die Premium Food Group zu untersagen, wurde aus Sicht der Bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ein wichtiger Schritt zur Sicherung ausreichender Schlachtkapazitäten und kurzer Schlachtwege verhindert. „Unsere Bayerischen und Süddeutschen Rinderbetriebe stehen mit der Entscheidung des Bundeskartellamts erneut vor der Frage, wo in Zukunft die Tiere… Kaniber kritisiert Entscheidung des Kartellamts weiterlesen