Trump will ab April Zölle auf Agrarprodukte verhängen

Auf seiner Plattform Truth Social hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass ab dem 2. April Zölle auf sämtliche Agrarimporte erhoben werden sollen. Genauere Details zu den Maßnahmen nannte er nicht. Gleichzeitig appellierte er an die Farmer in den USA, verstärkt für den heimischen Markt zu produzieren: „An die großartigen Farmer der Vereinigten Staaten: Bereitet Euch… Trump will ab April Zölle auf Agrarprodukte verhängen weiterlesen

Vom Bauernpräsidenten zum Landwirtschaftsminister?

Die voraussichtlichen künftigen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD verzichten eigenen Angaben zufolge zwar zunächst darauf, personelle Festlegungen für die neue Wahlperiode zu treffen. Endgültige Entscheidungen über die Spitzenpositionen sollen erst nach der Regierungsbildung gefällt werden. CSU-Chef Markus Söder hat dennoch bereits kurz nach der Bundestagswahl den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, als seinen Wunschkandidaten für… Vom Bauernpräsidenten zum Landwirtschaftsminister? weiterlesen

EU will Lebensmittelabfälle reduzieren

Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben eine vorläufige Einigung darüber erzielt, die EU-Abfallrahmenrichtlinie zu überarbeiten. Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und Textilabfälle zu reduzieren. Jessika Roswall, zuständige EU-Kommissarin, begrüßt die Einigung – auch, weil dieser Schritt die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärke. Ein wesentliches Merkmal der überarbeiteten Richtlinie ist ihr… EU will Lebensmittelabfälle reduzieren weiterlesen

„Die neue Regierung muss Sicherheit geben für die Landwirtschaft“

An diesem Sonntag dürfen die deutschen Bundesbürgerinnen und Bürger im Rahmen der Bundestagswahl zur Wahlurne treten. Clemens Tönnies, geschäftsführender Gesellschafter der Premium Food Group, bemängelt in diesem Zusammenhang vor allem fehlendes Vertrauen in die Wirtschaft und eine überbordende Bürokratie. „12.000 unterschiedliche Berichte müssen wir pflegen und abliefern. Ich frage mich: Wer liest das eigentlich? Wer… „Die neue Regierung muss Sicherheit geben für die Landwirtschaft“ weiterlesen

Fleisch aus heimischer Produktion gewinnt an Bedeutung

Fleisch aus heimischer Produktion gewinnt in deutschen Supermärkten zunehmend an Bedeutung. Frische, Qualität, Sicherheit und kurze Transportwege sind die wesentlichen Aspekte, die bei der Kaufentscheidung von Verbrauchern eine Rolle spielen. Einmal mehr ist das in dieser Woche bei dem von der Lebensmittel Praxis veranstalteten 33. Fleischkongresses auf dem Bonner Petersberg deutlich geworden. Kunden zeigten durch… Fleisch aus heimischer Produktion gewinnt an Bedeutung weiterlesen

Bedeutung von Fleisch als wichtiger Teil der Ernährung betonen

In einem Interview mit der afz (Allgemeine Fleischer Zeitung) hat Martin Müller, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Fleischwirtschaft (VDF), die Erwartungen der Branche an die künftige Bundesregierung erneuert. Vor allem werden klare Maßnahmen zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit gefordert. Dazu zählen der Abbau von Bürokratie, die Stärkung bestehender Initiativen, eine flexiblere Gestaltung des Baurechts für Stallbauten und… Bedeutung von Fleisch als wichtiger Teil der Ernährung betonen weiterlesen

EU-Kommissar will Versorgungssicherheit in den Fokus rücken

In Brüssel wurde ein Entwurf der agrarpolitischen „Vision“ von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen geleakt, der in der kommenden Woche offiziell vorgestellt werden soll. Hansen plant, die Direktzahlungen an Landwirte als Einkommensstützung beizubehalten und möchte Investitionen in der Landwirtschaft fördern sowie die Einhaltung von EU-Standards beim Agrarimport sicherstellen. Vor der Sommerpause will er zudem Maßnahmen zur Vereinfachung… EU-Kommissar will Versorgungssicherheit in den Fokus rücken weiterlesen

Landwirtschaft erreicht die gesetzten Klimaziele

Die Landwirtschaft hat ihre Treibhausgasemissionen (THG) im Zeitraum 2021 bis 2023 erfolgreich reduziert und die gesetzten Einsparziele erreicht. Dies geht aus dem aktuellen Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen (ERK) hervor. Laut Bericht emittierte der Agrarsektor 2023 insgesamt 63 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO₂e), was einer Reduktion von 1,9 Millionen Tonnen CO₂e oder 3 Prozent im Vergleich… Landwirtschaft erreicht die gesetzten Klimaziele weiterlesen

Fleischproduktion in Deutschland zieht an

Die Fleischproduktion in Deutschland ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Produzenten 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren 97.200 Tonnen mehr als im Vorjahr. Damit stieg die inländische Produktion erstmals seit 2016 (8,4 Millionen Tonnen) wieder an. Insgesamt wurden… Fleischproduktion in Deutschland zieht an weiterlesen

Zweite Staffel von „Tönnies & Tönnies“-Podcast

Drei Jahre nach der bislang letzten Folge kehrt der Unternehmer-Podcast von Clemens und Maximilian Tönnies zurück. Vater und Sohn, beide Gesellschafter der Premium Food Group aus Rheda-Wiedenbrück, sind dieses Mal aber nicht gänzlich unter sich. Im Großteil der acht geplanten Folgen laden sich die beiden Unternehmer firmeninterne sowie externe Gäste ein, um über aktuelle Themen… Zweite Staffel von „Tönnies & Tönnies“-Podcast weiterlesen